
COCKPIT SX M-LINK
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) • www.multiplex-rc.de Seite 8
Die blaue LED leuchtet dauernd:
2. Drehen Sie den 3D-Digi-Einsteller nach rechts 3
bis zum Menü BIND:
3. Drücken Sie den 3D-Digi-Einsteller kurz (r).
Eine Tonfolge ertönt und die blaue LED beginnt
schnell zu blinken:
10.2.2. Empfänger einschalten
Schalten Sie den Empfänger mit gedrückter SET-Taste
ein und lassen Sie dann die SET-Taste los.
Die gelbe LED blinkt schnell:
10.2.3. Erfolgreiches Binding
Sobald sich Sender und Empfänger „gefunden“ haben,
wechselt an beiden der Blinkrhythmus:
Empfänger:
Sender:
! Hinweis: Sender und Empfänger sind nach dem
Binding sofort betriebsbereit!
10.2.4. Binding nicht möglich
Wenn Sender und Empfänger weiter schnell blinken, ist
kein Binding möglich:
Empfänger:
Sender:
Abhilfe:
Bringen Sie Sender und Empfänger näher zueinander.
Die Sendeleistung ist während des Binding stark verrin-
gert (Î Abstand auf 50 cm oder weniger reduzieren).
! Hinweis: Nie mit mehreren Sendern gleichzeitig
das Binding versuchen!
Stellen Sie sicher, dass keine weiteren MULTIPLEX-
Anlagen in unmittelbarer Nähe (< 5 m) im Binding-
Betrieb arbeiten bzw. andere Modelle für das Binding
vorbereitet sind. Anlagen, die das Binding a/jointfilesconvert/303183/bgeschlos-
sen haben, beeinflussen den Vorgang nicht.
10.3. Das (normale) Einschalten
Zuerst den Sender einschalten, dann den Empfänger.
10.3.1. Sender einschalten
Nach dem Einschalten des Senders blinkt die blaue
LED:
In der Anzeige erscheint das Statusdisplay für das an-
gewählte Modell. In der oberen Hälfte sind die Symbole
für den Modelltyp, ggfs. die aktuelle Flugphase und der
aktuelle Modellspeicher a/jointfilesconvert/303183/bgebildet.
In der unteren Hälfte sind der Modellname und die ak-
tuelle Senderakkuspannung aufgeführt.
Beispiel: Modellspeicher 1, Modell EASY
10.3.2. Empfänger einschalten
Wenn der Empfänger eingeschaltet wird, sucht er den
Sender, dessen Kennung er während des Binding ge-
speichert hat. Wenn der Empfänger „seinen“ Sender
erkannt hat, beginnt die gelbe LED am Empfänger zu
blinken:
Dieser Vorgang dauert maximal 1 Sekunde. Danach ist
die Anlage betriebsbereit.
10.3.3. Wenn der Empfänger keinen Sender findet
Wenn die gelbe LED dauernd leuchtet, hat der Emp-
fänger den zugehörigen Sender nicht gefunden:
Mögliche Ursachen:
x Änderung am Sender:
F-RESP (Fast Response)
wurde ein- oder ausgeschaltet.
x Änderung am Sender:
FRANKR (eingeschränkter Frequenzbereich)
wurde ein- oder ausgeschaltet.
Abhilfe:
Nach einer Änderung der Einstellung F-RESP oder
FRANKR ist jeweils ein erneuter Bindingvorgang erfor-
derlich. Wiederholen Sie das Binding (Î 10.2.).
Ist kein Binding möglich, kann auch ein Defekt an Sen-
der und/oder Empfänger vorliegen.
10.3.4. Ohne HF-Abstrahlung in die Menüs gehen
Diese Möglichkeit gibt es bei der C
OCKPIT SX M-LINK
nicht mehr. Dafür gibt es zwei Gründe:
x Der eingeschaltete Sender kann andere Modelle
nicht stören.
x Die Stromaufnahme des Senders (~ 80 mA) ist so
gering, dass der Akku nicht zu schnell leer wird.
Symbol(e) für
Modelltyp
Speicher-Nr.
Modellname
Senderakku-
spannung
Komentarze do niniejszej Instrukcji